• Glück
  • StefanieKrüger
  • 30.05.2022
  • Ethik
  • M (Mindeststandard)
  • 6
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
/ 13
Note
1
Verbinde die Glückssymbole mit der passenden Beschreibung.
6 / 6
  • Schornsteinfeger
  • Hufeisen
  • Kleeblatt
  • Fliegenpilz
  • Glücksschwein
  • Marienkäfer
  • Man muss ihn berühren
  • Bringt Kindern und Kranken Glück
  • Man weiß nicht genau, warum er ein Glückssymbol ist
  • War ursprünglich ein Trostpreis, für verlorene Wettbewerbe
  • Gibt Unstimmigkeiten über die Ausrichtung
  • Bringt Reisenden Glück
2
Vervollständige den Lückentext.
7 / 7

Das Ziel des Lebens besteht nach dem griechischen Philosophen Aristoteles darin, zu werden.

Glücklich können Menschen durch ein spezielles Leben werden:

Sie müssen in einer leben und Dinge besitzen, um ein gutes Leben führen zu können.

Das Leben der Menschen muss auch aus bestehen. Darunter versteht man die Mitte zwischen zwei Extremen.

Man z.B. weder schüchtern, noch eingebildet sein, sondern die Mitte daraus wählen und sein.

Die Tugend zwischen geizig und verschwenderisch bezeichnet man als .

Wenn man diese Regeln einhält, kann man, nach dem Philosophen glücklich werden.

x