Konflikte lassen sich in zwei Hauptpunkten unterscheiden: nach den beteiligten Personen oder nach dem Grund des Streits.
Beispiele:
Es gibt viele verschiedene Ursachen, warum ein Streit entsteht. Mann kann die Ursachen aber nicht immer sehen. Sie wirken manchmal nur unter der Oberflächen oder werden von den Betroffenen versteckt. Das ist wie bei einem Eisberg, von dem man nur den kleinen Teil über Wasser sieht. Den größten Teil, unter Wasser sieht man nicht. Deswegen spricht man auch von einem Eisbergmodell des Streits.Beispiel: Max und Moritz prügeln sich auf dem Schulhof. Man sieht in dem Moment nur, dass sich die beiden prügeln, aber nicht, dass Max gestern die Sportsachen von Moritz versteckt hat, ihm letzte Woche das Essen weggenomme hat und immer seine Hausaufgaben abschreibt.
Eisbergmodell für den Streit zwischen Max und Moritz
Prügelei auf dem Schulhof
Max versteckt die Sportsachen von Moritz
Max nimmt Moritz das Essen weg
Max schreibt immer die Hausaufgaben von Moritz ab
Eine Möglichkeit Konflikte zu lösen sind die sogenannten "Ich - und Du- Botschaften".
Du-Botschaften
Ich-Botschaften
Vorteile von Ich-Botschaften
Eine vollständige Ich-Botschaft besteht aus vier Teilen:
Die Reihenfolge ist dabei nicht entscheidend.
Du- Botschaft: "Immer schreibst du deine Mathehausaufgaben bei mir ab. Mach sie doch endlich selbst.
Du- Botschaft: Ich habe schon öfter angerufen und du hast dich nie gemeldet.
Du- Botschaft: Draußen liegt Schnee! Zieh dir etwas wärmeres an!
Beschreibung des störenden Verhaltens
Du scheibst deine Hausaufgaben ab
Du bist zu kalt angezogen.
Meine Gefühle
Ich fühle mich ausgenutzt.
Ich mache mir sorgen um dich.
Auswirkung des Verhaltens
Du verstehst Mathe nicht, wenn du nur abschreibst.
X
Bedürfnis/ Wunsch
Bitte mach deine Hausaufgaben selbst oder frag mich nach Hilfe.
Bitte melde dich öfter bei mir.
Darstellung
Inhalt
Gruppe
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: