• Rechnen mit Proportionalen Zuordnungen
  • anonym
  • 23.06.2025
  • Mathematik
  • Funktionen
  • M (Mindeststandard)
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Neues ent­de­cken

1
Auf dem Markt kos­ten 125g Hei­del­bee­ren 1,50€. Du möch­test aber 750g Hei­del­bee­ren kau­fen.
Be­rech­ne den Preis, den du dafür be­zah­len musst.
Schrei­be einen klei­nen Lö­sungs­weg auf.

Ord­nen und In­for­mie­ren

Du hast si­cher her­aus­ge­fun­den, dass sich die Masse ver­sechs­facht und da­durch sich auch der Preis ver­sechs­facht. Des­halb musst du 9,00€ be­zah­len.

Es gibt ver­schie­den Wege, dies zu be­rech­nen.

Viel­leicht hast du dir auch über­legt wie viel 1 Gramm kos­tet und hast dann so­zu­sa­gen auf 750g hoch­ge­rech­net.



Bei allen Wegen brauchst du eine Ta­bel­le, in deren Kopf du die Grö­ßen und Ein­hei­ten der Zu­ord­nung no­tierst. Die­ses Ta­bel­le heißt auch Mi­ni­ta­bel­le.

Da­nach trägst du in der rich­ti­gen Spal­te und Zeile die ge­ge­be­nen Werte ein.

Masse in g

Preis in €

125

1,50

750

Drei­satz

Der Drei­satz ist ein Re­chen­weg, mit dem du in drei Schrit­ten zum Er­geb­nis kommst. Dazu er­wei­terst du die Mi­ni­ta­bel­le um eine drit­te Spal­te.

- in der ers­ten Zeile ste­hen die ge­ge­be­nen An­ga­ben (Wer­te­paar)

- in der zwei­ten Zeile schließt man auf das Ein­fa­che der Größe (di­vi­die­ren)

- in der drit­ten Zeile schließt man auf den ge­such­ten Wert (mul­ti­pli­zie­ren)

Masse in g

Preis in €

125

1,50

1

0,012

750

9,00





Di­vi­die­re beide Sei­ten durch 125. Dann weißt du, wie viel 1 g kos­tet.



Mul­ti­pli­zie­re dann im nächs­ten Schritt beide Sei­ten mit 750. Dann weißt du, wie viel die 750 g Hei­del­bee­ren kos­ten.

: 125
: 125

750 g Hei­del­bee­ren kos­ten 9,00€.

Noch nicht alles ver­stan­den?

Dann lies im Lehr­buch Schnitt­punkt Klas­se 7 auf Seite 159 und 161 oder schau dir das Er­klär­vi­deo an.

No­tie­ren

4. Rech­nen mit pro­por­ti­o­na­len Zu­ord­nun­gen: Drei­satz

Schrei­be unter der Über­schrift 4. Rech­nen mit pro­por­ti­o­na­len Zu­ord­nun­gen: Drei­satz selb­stän­dig im Merk­heft auf, wie du mit dem Drei­satz rech­nest.

Bist du dir nicht si­cher, dann be­nut­ze den Merk­heft­ein­trag aus dem Er­klär­vi­deo.

Dir wer­den im Video auch an­de­re Lö­sungs­we­ge vor­ge­stellt. Diese lernst du im Kurs Re­gel­stan­dard noch ge­nau­er ken­nen.

Üben

2
Be­rech­ne mit dem Drei­satz und schrei­be einen Ant­wort­satz.
3
Er­gän­ze die feh­len­den Werte.
4
Löse die fol­gen­de in­ter­ak­ti­ve Übung für das ge­hei­mes Pfann­ku­chen­re­zept.
5
Löse mit dem Drei­satz.
  • 6 Blei­stif­te kos­ten 3 €. Be­rech­ne, wie viel man für 5 Blei­stif­te be­zahlt.
  • 4 Fla­schen Frucht­saft kos­ten 4,80 €. Be­rech­ne, wie viel 6 Fla­schen kos­ten.
  • 250 g Pra­li­nen kos­ten 4 €. Be­rech­ne, wie viel Gramm Pra­li­nen man für 5,60 € be­kommt.
  • 3 Ta­feln Scho­ko­la­de kos­ten 2,10 €. Be­rech­ne, wie viel Ta­feln man für 3,50 € be­kommt.
6
Die Zu­ord­nung ist pro­por­ti­o­nal. Be­rech­ne und ordne die Art der Fort­be­we­gung zu.

Über­prü­fe dei­nen Lern­erfolg

Ver­fol­ge fol­gen­den Link und löse NUR die Auf­ga­ben 9 - 12 und 17 - 19.
Be­nut­ze einen Re­chen­weg dei­ner Wahl.
Bist du dir un­si­cher, dann ver­wen­de den Drei­satz.


Zeige dei­nen Lern­erfolg einem Lern­be­glei­ter und lass dir
zum Thema Pro­por­ti­o­na­le ZO be­rech­nen ein + geben.
x