• Aktiv und Passiv verwenden
  • Sucher
  • 24.02.2023
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Tim
„Schau mal Mila - der Teich ist vol­ler Blät­ter. Die müs­sen auf­ge­sam­melt wer­den."
Mila
„Ok, los gehts Tim! Du sam­melst sie auf!"
Tim
„Alles klar. Dann kannst du jetzt üben, wie das Aktiv und das Pas­siv rich­tig ge­bil­det wer­den und wann du das Pas­siv ver­wen­den kannst."

A:     Tim sam­melt alle Blät­ter auf.

B:     Alle Blät­ter wer­den auf­ge­sam­melt.

1
Ver­glei­che die bei­den Sätze A und B. Wel­che In­for­ma­tio­nen er­hältst du je­weils zu Tim?
2
Wel­cher der bei­den Sätze A und B steht im Aktiv, wel­cher im Pas­siv? Ver­bin­de die Punk­te rich­tig mit­ein­an­der.

  • Tim sam­melt alle Blät­ter auf.
  • Alle Blät­ter wer­den auf­ge­sam­melt.
  • Pas­siv
  • Aktiv
3
Un­ter­strei­che in Satz A das Ak­ku­sa­tiv­ob­jekt (Wen oder was?). Be­schrei­be, was mit dem Ak­ku­sa­tiv­ob­jekt in Satz B pas­siert.
4
Er­klä­re, wie die Ver­ben in Satz B ge­bil­det wer­den.
x