• Daten vergleichen ★★
  • anonym
  • 11.10.2023
  • Mathematik
  • Statistik
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Auf­ga­ben

1
Hier haben sich Feh­ler ein­ge­schli­chen. Finde und kor­ri­gie­re sie.
  • Ur­lis­te: 5 ; 55 ; 4 ; 33 ; 3 ; 3 ; 41 ; 5

  • Rang­lis­te : 4 ; 5 ; 33 ; 41 ; 55

  • Mi­ni­mum: 55 ; Ma­xi­mum: 3

  • Spann­wei­te: 58

Lö­sun­gen:

Die Zah­len 3 und 5 müs­sen zwei­mal vor­kom­men.

Rang­lis­te: 3 ; 3 ; 4 ; 5 ; 5 ; 33 ; 41 ; 55



Ver­wechs­lung von Mi­ni­mum und Ma­xi­mum.

Mi­ni­mum: 3 ; Ma­xi­mum: 55



Es muss die Dif­fe­renz von Ma­xi­mum und Mi­ni­mum be­rech­net wer­den.

Rich­ti­ge Spann­wei­te= 55 - 3 = 52

2
Er­stellt eine Rang­lis­te und gib die Kenn­wer­te Ma­xi­mum, Mi­ni­mum und Spann­wei­te an.
  • 436cm ; 185c, ; 59 ; 503 cm; 53 cm ; 50 cm







  • 2 h 12 min ; 2 h 15 min; 1 h 20 min ; 50 min ; 1h 30 min; 2h ; 1h 45 min

Rang­lis­te: 50 cm; 53 cm ; 59 cm ; 185 cm ; 436 cm ; 503 cm



Mi­ni­mum: 50 cm ; Ma­xi­mum 503 cm; Spann­wei­te: 503 cm - 50 cm =453 cm

Rang­lis­te: 50 min; 1h 20 min ; 1h 30 min ; 1h 45 min ; 2h ; 2h 12 min; 2h 15 min



Mi­ni­mum: 50 min ; Ma­xi­mum 2h 15 min; Spann­wei­te: 2h 15 min- 50 min - =1h 25 min

Mehr Übung?

Ar­beits­heft

S. 6 Nr. 3

3
Kim misst eine Woche lang jeden Tag um 7 Uhr, 14 Uhr und um 20 Uhr die Tem­pe­ra­tur (in °C).







  • Er­stellt mit allen 21 Wer­ten eine Rang­lis­te.
  • Be­stim­me Ma­xi­mum, Mi­ni­mum und Spann­wei­te.
  • Was be­deu­ten die Kenn­wer­te in die­ser Auf­ga­be.



Mo

Di

Mi

Do

Fr

Sa

So

7:00 Uhr

12

11

13

15

13

10

11

14:00 Uhr

18

13

16

20

18

14

14

20:00 Uhr

14

10

13

15

12

10

11

Lö­sun­gen:



Rang­lis­te aller Tem­pe­ra­tur­mes­sun­gen:



a.)

10°C ; 10° C ; 10°C; 11 °C ; 11°C; 11°C; 12°C; 12°C; 13°C; 13°C ; 13° C ; 13°C;



14 °C ; 14°C; 14°C; 15°C; 15°C; 16°C; 18°C; 18°C; 20°C



b.) Mi­ni­mum: 10°C; Ma­xi­mum; 20°C: Spann­wei­te: 10 °C



c.)

Das Mi­ni­mum gibt die nied­rigs­te Tem­pe­ra­tur an, die wäh­rend die­ser Woche ge­mes­sen wur­den.



Das Ma­xi­mum gibt die höchs­te Tem­pe­ra­tur an, die wäh­rend die­ser Woche ge­mes­sen wur­den.



Die Spann­wei­te gibt die Dif­fe­renz zwi­schen höchs­ter und nied­rigs­ter Tem­pe­ra­tur an, die wäh­rend die­ser Woche zu einer der drei Mess­zei­ten ge­mes­sen wur­den.



x