• Dezimalzahlen runden
  • Sandro
  • 23.02.2023
  • Mathematik
  • Zahlen
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Die Zahl 4,813 soll auf Zehn­tel ge­run­det wer­den. Be­schrei­be das Vor­ge­hen, indem du pas­sen­de Be­grif­fe und Zah­len im Lü­cken­text er­gänzt.

Da auf Zehn­tel ge­run­det wer­den soll, wird die be­trach­tet. An die­ser Stel­le be­fin­det sich eine . Diese Zahl ge­hört zur Grup­pe der Zah­len, bei denen wird. Die Zehn­tel­stel­le wird daher . Die ge­run­de­te Zahl ist .

2
Runde die Zah­len auf die an­ge­ge­be­ne Stel­le.

4,12

24,793

25,611

62,989

auf Zehntel

auf Einer

auf Zehner

3
Eine De­zi­mal­zahl wurde auf Zehn­tel ge­run­det. Das Er­geb­nis ist 4,9.
a) Gib die kleinst­mög­li­che Zahl an, für die die­ses Er­geb­nis stimmt.
b) Er­läu­te­re, warum es nicht mög­lich ist, eine größt­mög­li­che Zahl an­zu­ge­ben.
a) Die kleinst­mög­li­che Zahl ist 4,85.
b) Die größt­mög­li­che De­zi­mal­zahl mit zwei Nach­kom­ma­stel­len, für die das Er­geb­nis stimmt, ist 4,94. An diese Zahl kön­nen nun aber be­lie­big viele Zif­fern an­ge­hängt wer­den, so­dass die Zahl immer noch ein klei­nes Stück­chen grö­ßer wer­den würde. So wäre z. B. eine Zahl mit drei Nach­kom­ma­stel­len mög­lich wie 4,949.
4
Cem ist 1,52 m groß, Mila ist 1,56 m groß und Ella ist 1,48 m groß. Ella sagt: „Ge­run­det auf ganze Meter seid ihr also beide zwei Meter groß, ich aber nur einen Meter."
Er­läu­te­re an die­sem Bei­spiel, warum Run­den nicht immer ge­schickt ist.
Da­durch, dass di­rekt auf ganze Meter ge­run­det wird, ent­steht der Ein­druck, dass der Grö­ßen­un­ter­schied zwi­schen den Kin­der sehr groß ist. Dabei lie­gen ihre Grö­ßen nur je­weils um 4 cm aus­ein­an­der. Hier wäre es sinn­vol­ler, auf das Run­den zu ver­zich­ten oder we­nigs­tens nur auf Zehn­tel zu run­den.
x