• Präteritum üben - schwache Verben
  • Sucher
  • 21.02.2023
  • Deutsch
  • Sprachwissen
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Mila
„Tim, das mit dem Prä­ter­itum habe ich noch nicht ganz ver­stan­den. Wann ver­wen­de ich nun das Prä­ter­itum? Und was ver­än­dert sich am Verb?"
Tim
„Das ist gar nicht so schwer wie es scheint, Mila. Das Prä­ter­itum drückt etwas Ver­gan­ge­nes aus. Man ver­wen­det es in der Schrift­spra­che.
Es gibt star­ke und schwa­che Ver­ben. Die schwa­chen Ver­ben ver­än­dern sich immer nach dem glei­chen Mus­ter. Sie wer­den ge­bil­det aus: Wort­stamm + t + Per­so­nal­en­dung."

sag

+

t

+

e

Wort­stamm +

t

+ Per­so­nal­en­dung

Mila
„Aha... kön­nen wir das noch­mal üben? Ich glau­be, ich bin mir noch nicht si­cher."
Tim
„Aber klar doch! Das lernst du schnell."
1
Kreu­ze das rich­ti­ge Per­so­nal­pro­no­men an.
ich
du
er, sie, es
wir
ihr
sie
lach­te
sag­test
re­de­ten
lern­tet
spiel­test
frag­te
2
Links siehst du die vor­ge­ge­be­ne Per­son und das Verb im In­fi­ni­tiv.
Kon­ju­gie­re die Ver­ben im Prä­ter­itum.

ich + sagen = ich sagte

wir + ma­chen =

er, sie, es + reden =

ihr + spie­len =

du + ler­nen =

sie + fra­gen =

x