• Rechtschreiben E
  • Sucher
  • 12.01.2023
  • Deutsch
  • Rechtschreibung
  • ★★★
  • 5
  • Lernnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Un­ter­strei­che die 7 Feh­ler im Text. Schrei­be die Wör­ter rich­tig auf. Be­grün­de die Schreib­wei­se mit Hilfe der Recht­schreib­stra­te­gien!
14 / 14
Heu­fig spie­len wir mit un­se­ren Freun­den Reu­ber und Po­lit­zei. Wenn wir uns nicht ei­ni­gen kön­nen, wer Räu­ber und wer Po­li­zist sein darf, losen wir das aus. Der Dieb heckt zu­erst einen Plan aus und sol sich na­tür­lich nicht von den Po­li­zis­ten er­wi­schen lasen. Am Don­ner­stak war ich der Dieb und pirsch­te mich an den Kauf­la­den mei­ner Schwes­ter heran. Ich stahl aus den klei­nen Schub­la­den ei­ni­ge Scho­ko­la­den­lin­sen, die dann so­fort in mei­nem Munt ver­schwan­den. Das Die­bes­gut konn­ten sie nie fin­den!


1) häufig - Ableiten: zuhauf, Haufen
2) Räuber-​ Ableiten: der Raub - der Räuber
3)Politzei - Silbieren: Po-​li-​zei
4) sol- Verlängern und Silbieren: sol-​len
5) lasen - Silbieren: las-​sen
6) Donnerstag - Verlängern: Tage
7) Mund - Verlängern: munden, Münder
2
  • Kli­cken Sie dop­pelt oder auf den Stift, um den In­halt di­rekt im rech­ten Menü zu be­ar­bei­ten.
  • Nut­zen Sie den roten Zau­ber­pin­sel oben rechts im Menü des Bau­steins, um sei­nen In­halt zu lee­ren.
3
Wel­che Wör­ter muss man groß schrei­ben? Un­ter­strei­che.
11 / 11

es gibt mil­li­ar­den in­sek­ten auf der welt. viele men­schen ekeln sich vor ihnen. dabei gibt es so viel fas­zi­nie­ren­des zu ent­de­cken! die augen von li­bel­len zum bei­spiel set­zen sich aus tau­sen­den ein­zel­au­gen zu­sam­men. skor­pi­ons­flie­gen fin­den ihre part­ner durch schnel­les schla­gen ihrer flü­gel. und das köp­fen einer ka­ker­la­ke führt erst nach neun tagen zu ihrem tod.

4
Warum müs­sen die Wör­ter aus Auf­ga­be 3 groß ge­schrie­ben wer­den? Ordne ent­spre­chend ein.
11 / 11
Satz­an­fän­ge:

Nomen/ Name:

No­mi­na­li­sie­rung:

Re­geln für Zahl­wör­ter:
5
k oder ck, z oder tz? Sor­tie­re rich­tig ein und be­grün­de!
9 / 9

k oder ck: stär en, kle ern, wel en,

z oder tz: Schü e, Sch­nau e, Ar t

k oder z

ck oder tz

Begründung

Du hast von 45 Punkten erreicht (bestanden bei 36 Punkten).
x