• Rechtschreibstrategien
  • HG
  • 11.08.2022
  • Deutsch
  • Rechtschreibung
  • 5
  • Einzelarbeit
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Schwingen

Bei der Strategie Schwingen zerlegt man die Wörter in ihre einzelnen Silben. Das kann dir bei der Schreibung längerer Wörter helfen, insbesondere auch bei Wörtern mit tz und ck.

Kaugummipapier

Katzenkratzbaum

Kau - gum - mi - pa - pier

Verlängern

Die Strategie Verlängern kann dir helfen, wenn du zum Beispiel unsicher bist, ob man ein Wort am Ende mit p|b, g|k, t|d schreibt.

Bilde von Nomen, bei denen du dir unsicher bist, die Mehrzahl oder suche ein

verwandtes Wort:

Zwerg - Zwerge

Raub - Räuber

Wenn du dir bei Adjektiven unsicher bist, steigerst du sie:

kalt - kälter

Ableiten

Die Strategie Ableiten kann dir helfen, zu erkennen, ob du

e oder ä oder auch eu oder äu schreiben musst.

Leite das Wort dazu von einem verwandten Wort ab, das du bereits kennst:

Säfte - Saft

Träume - Traum

Sträucher - Strauch

Merken

Manche Wörter haben eine besondere Schreibweise, die nicht mit den anderen Strategien erklärt werden kann.

Sie musst du dir gut einprägen!

Boot

Strauß

Bär

Säule

x