Sieh es dir an, bevor du die Aufgaben bearbeitest.
Markiere die Reimwörter am Versende mit derselben Farbe. Notiere die Buchstaben (a oder b) am Versende.
Schreibe unter das Gedicht das Reimschema (Paarreim oder Kreuzreim)
Immer wieder (Wilhelm Busch)
Der Winter ging, der Sommer kam.
Er bringt aufs neue wieder
Den vielbeliebten Wunderkram
Der Blumen und der Lieder.
Wie das so wechselt Jahr um Jahr,
Betracht ich fast mit Sorgen.
Was lebte, starb, was ist, es war,
Und heute wird zu morgen.
Stets muß die Bildnerin Natur
Den alten Ton benützen
In Haus und Garten, Wald und Flur
Zu ihren neuen Skizzen.
Ente gut, alles gut (Heinz Erhardt)
Eine Ente sitzt im Schilfe
und im Boot der Jägersmann.
Gibt's denn niemand, der da Hilfe
unsrer Ente bringen kann?
Schon sieht man den Hahn ihn spannen,
bums! das Schrot kracht mit Getöse,
und - die Ente fliegt von dannen.
Sie ist heiter, er ist böse.
Der Kabeljau (Heinz Erhardt)
Das Meer ist weit, das Meer ist blau,
im Wasser schwimmt ein Kabeljau.
Da kommt ein Hai von ungefähr,
ich glaub von links, ich weiß nicht mehr,
verschluckt den Fisch mit Haut und Haar,
das ist zwar traurig, aber wahr.
Das Meer ist weit, das Meer ist blau,
im Wasser schwimmt kein Kabeljau.
https://editor.mnweg.org/turmbergschule-weingarten-gemeinschaftsschule/dokument/reimschema-paarreim-kreuzreim
Schreibe das Gedicht anschließend in dein Gedichtebuch und gestalte es passend.
Geistertheater (Josef Steck)
Hast du Mut,
fahre mit der Geisterbahn.
Eingestiegen, schon geht's an.
Heulend öffnet sich das Tor,
an dein Ohr dringt ein wilder _________________________.
Heult und lacht
durch die _________________________.
Plötzlich zucken aus dem Dunkel
grüne Lichter, im gefunkel,
steht der Tod im Nachtgewand,
streckt nach dir die _________________________.
Grinst und winkt -
und versinkt.
Flammen lodern, in den Schein
springt ein Teufel selbst _________________________.
und es heult und lärmt und kracht,
eine ganze Hölle _________________________.
Und es blitzt, der Donner grollt,
durch die Nacht der Wagen rollt.
Hexen reiten auf dem _________________________,
überall sind Zauberwesen.
Schauen schreckliche Gespenster
durch ein aufgerissenes Fenster.
Winken aus den Ecken,
furchtbar, zum Erschrecken.
Aus den Ecken kriechen _________________________,
Kröten kommen leis gegangen.
Schrecklich klappern Totenknochen,
langsam kommt die Angst _________________________.
Eulen schauen starr dich an,
weiter rast die _________________________.
Eiskalt läuft's dir übern Rücken,
du wagst kaum noch aufzublicken.
Und dein Herz schlägt wild und bang,
dauert diese Fahrt noch _________________________?
Feueraugen - Geisterhände,
Schrecken, Schrecken ohne _________________________.
Da mit Heulen und Gebraus
ist die Geisterfahrt nun aus.
Und du weißt was _________________________ ist,
wenn du _________________________ bist.
Nacht
lacht
ausgestiegen
Geisterbahn
Schlangen
Geisterchor
gekrochen
Knochenhand
Besen
hinein
Gruseln
Ende
lang
https://editor.mnweg.org/turmbergschule-weingarten-gemeinschaftsschule/dokument/reimschema-paarreim-kreuzreim
Schreibe das Gedicht sauber in dein Gedichtebuch und gestalte die Seite passend zum Thema.
Was will uns die Dichterin Ell Michler mit dem Gedicht sagen? Schreibe die Botschaft des Gedichts in eigenen Worten in einen Kasten unter dem Gedicht auf das Gedichtblatt!
Ich wünsche dir für's neue Jahr (Elli Michler)
Ich wünsche dir für's neue Jahr
das große Glück in kleinen ______________________.
Das alte lässt sich ohnehin
nicht über Nacht verstoßen.
Was du in ihm begonnen hast
mit Mut und rechter Müh',
das bleibt dir auch noch Glück und ______________________
in neuer Szenerie.
Erwarte nicht vom ersten ______________________
des neuen Jahres gleich zuviel!
Du weißt nicht, wie er's treiben mag,
es bleibt beim alten ______________________.
Ob gute Zeit, ob schlechte Zeit,
wie sie von Gott gegeben,
so nimm sie an und steh ______________________
und mach daraus dein ______________________!
bereit
Spiel
Dosen
Last
Tag
Leben
- Begine mit: Ich heiße....
- Finde dann eine zweite Zeile, die zu dir passt und die sich auf die erste Zeile reimt.
- Schreibe dann weiter über dich - nutze Paarreime.
- Dein Gedicht soll insgesamt mindestens 8 Zeilen haben!
- Gestalte die Seite in deinem Gedichtebuch passend.
Ich heiße Jonas Müller.
Ich schreib am liebsten mit Füller.
Englisch mag ich sehr,
aber Sport noch viel mehr.
Mittwochs turne ich im Verein,
salto kann ich gut, da mache ich mich klein.
Zu Hause spiele ich gern mit meiner Kugelbahn,
mein Lieblingstier ist der Fasan.
https://editor.mnweg.org/turmbergschule-weingarten-gemeinschaftsschule/dokument/reimschema-paarreim-kreuzreim


