• Sachlicher Stil
  • Sucher
  • 30.08.2021
  • Deutsch
  • Schreiben
  • M
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Eine Beschreibung ist sachlich und unaufgeregt. Ersetze die folgenden Ausdrücke durch sachliche Umschreibungen.
  • Oh je, das Wasser sprudelt schon!
  • Knüpfe bloß den Faden richtig zu.
  • Die Brille ist alles andere als todschick.
  • An der Kreuzung links blinken.
  • Riesige Muskelpakete quollen unter der Jacke.
2
Verbinde die Sätze jeweils zu einem einfachen, sachlich geprägten Satzgefüge.
Schreibe in dein Heft.
  • Der Hund ist noch jung. Er spielt und tobt im Garten.
  • Du gehst an der Kirche vorbei. Dann erreichst du die nächste Kreuzung. Du biegst links ab.
  • Mit 1,70m Größe wirkt er ziemlich klein. Außerdem ist er korpulent und hat einen bierbauch.
  • Du gräbst ein Loch. Das Loch sollte mindestens 20 Zentimeter tief sein.
  • Der Ring hat in der Mitte einen Diamanten. Der Diamant ist sehr wertvoll.
  • Die Hferflocken kommen in eine Schüssel. Danach gießt du einen halben Liter Milch dazu. Dann kommen drei Esslöffel Honig.
3
Unterstreiche umständliche Formulierungen und ersetze sie durch zusammengesetzte Nomen.
  • Blinkt das Lämpchen gelb, ist die Leistung der Batterie zu schwach.
  • Den Plan des Spieles habe ich immer noch nicht verstanden.
  • Der Vorhang für die Dusche ist vergilbt und voller Schimmel.
  • Der Wetterhahn thront auf der Spitze des Turms der Kirche.
  • Einen Topf zum Kochen fang ich im Regal der Wäsche für das Bügeln.
  • Den Ständer für die Fahrräder hole ich aus dem Raum im Keller für Heizung.
x