• Sachtexte ★ (2. Versuch)
  • HG
  • 22.10.2022
  • Deutsch
  • Lesen
  • 6
  • Gelingensnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Nenne fünf Merkmale eines Sachtextes.
5 / 5

Als Omas Oma zur Schule ging



Die meisten Omas heute sind 50 bis 60 Jahre alt. Als Oma geboren wurde, war ihre Oma auch etwa 60 Jahre alt. Omas Oma lebte also vor etwa 120 Jahren am Anfang des 20. Jahrhunderts.

In Deutschland lebten vor 120 Jahren ungefähr 60 Millionen Menschen, heute sind es etwa 83 Millionen. An der Spitze des Landes stand Kaiser Wilhelm II., der das Land von Berlin aus regierte. Er liebte Uniformen und Soldaten.

Zahlreiche Erfindungen hatten die Welt verändert. 1852 baute die Firma Krupp den ersten nahtlosen Eisenbahnreifen. 1867 stellte Werner von Siemens einen Generator vor, mit dem man Strom erzeugen konnte. 1885 baute Carl Benz das erste Auto mit Benzinmotor. Conrad Röntgen entdeckte 1897 die Röntgenstrahlen, mit denen man den menschlichen Körper durchleuchten konnte. Das wichtigste Verkehrsmittel war die Eisenbahn, aber viele Fahrzeuge wurden noch von Pferden gezogen. Durch die neue Technik entstanden große Fabriken und viele neue technische Geräte. Es war die Zeit der Industriellen Revolution. Verkehrsflugzeuge, Computer, Fernseher und das Radio waren allerdings noch unbekannt [...]



[...] Das Bild zeigt eine Schule vor ungefähr 170 Jahren, also zur Zeit, als Omas Uroma lebte. Etwa 40 Kinder befinden sich in dem Raum. Sie sitzen auf engen Holzbänken. Alle Klassen werden gemeinsam unterrichtet. Die Mädchen verhalten sich sehr brav. Die Jungen auf der hinteren Bank interessieren sich jedoch kaum für den Unterricht. Der Lehrer hält einen Stock in der Hand. An der Wand hängt Werkzeug. Es verrät uns, dass der Lehrer auch ein Küfer war, also ein Fassmacher. Morgens unterrichtete er die Kinder, am Nachmittag machte er Holzfässer. Es war damals üblich, dass die Lehrer nicht nur in der Schule arbeiteten, sondern auch noch einen Nebenberuf hatten. Von ihrem geringen Verdienst als Lehrer hätten viele nicht leben können. [...]



Albert Anker Die Dorfschule von 1848
2
Erkläre die unterstrichenen Begriffe mit deinen eigenen Worten!
3 / 3
3
Nenne drei bedeutende Erfindungen aus der damaligen Zeit.
/ 1½
4
Beschreibe die Dorfschule von damals mit mindestens vier Merkmalen.
2 / 2
5
Weshalb hängt an der Klassenzimmerwand Werkzeug? Erkläre.
1 / 1
/ 12½
%
Unterschrift
Diler
x