• Sachtexte G (1)
  • Sucher
  • 03.01.2022
  • Deutsch
  • Lesen
  • 6
  • Lernnachweis
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Fülle im folgenden Informationstext zu Sachtexten die Lücken mit Hilfe der vorgegebenen Wörter aus!
7 / 7

Sachtexte



Als Sach- oder _______________________ bezeichnet man einen Text,



dessen Intention (d. h. ____________ ) es ist, ________________ zu liefern und über verschiedene



Sachverhalte zu _____________________.



Sachtexte werden in einem sachlichen, __________________ Stil, in der Regel in der 3. Form (z. B.



_____________________________) geschrieben. Es werden keine _______________ im Text dargestellt.



Manchmal haben Sachtexte die Aufgabe, die Leser zum ___________________ anzuregen oder zum



Handeln aufzufordern (z. B. bei einem Bericht über Umweltschutz).



Sachtexte findest du in der ____________________, in ___________________ oder _____________________.



Auch Texte wie _________________________, die einen Vorgang beschreiben, werden den Sach- und



Gebrauchstexten zugeordnet.



Um einen Sachtext verstehen zu können, müssen zunächst ______________________________ geklärt



werden. _____________________ helfen dir, den Inhalt des Textes zu erfassen.







______________________________________________________________________________________________

Absicht, W-Fragen, unpersönlichen, Gebrauchstext, Gebrauchsanweisungen, Fakten, Nachdenken, er- oder man-Form, informieren, Gefühle, unbekannte Wörter, Lexika, Zeitung Fachbüchern

Elfenbeinjäger



Vor 50 Jahren leben in Afrika noch etwa 5 Millionen Elefanten und die Herden wanderten frei über die Savanne und durch die Wälder Westafrikas. Doch in den 70er- und 80er-Jahren des vorigen Jahrhunderts sank die Population dramatisch, als man Millionen Tiere wegen ihrer Stoßzähne tötete. Erst 1989 wurde das grausame Geschäft mit dem Elfenbein gestoppt, als der Afrikanische Elefant im Rahmen des Washingtoner Artenschutzabkommens unter internationalen Schutz gestellt wurde und jeglicher Handel mit Elfenbein verboten wurde. Es war höchste Zeit für diese Maßnahme, denn zu diesem Zeitpunkt gab es nur noch eine halbe Million Elefanten in Afrika.

Das Handelsverbot verringerte zwar im Westen die Nachfrage nach Elfenbein, aber trotzdem war kein Anstieg des Bestandes der Afrikanischen Elefanten zu verzeichnen.

Im Jahre 2000 wurde es in den Regierungen von Namibia, Simbabwe und Botswana wieder erlaubt, eine festgesetzte Menge des eingelagerten Elfenbeins zu exportieren. Das Geld dieser Auslandshandelsaktionen wurde jedoch für die Erhaltung der Elefanten genutzt.

2
Erkläre die unterstrichenen Wörter mit deinen eigenen Worten!
3 / 3
3
Wann wurde das Geschäft mit dem Elfenbeinhandel gestoppt?
1 / 1
4
Welche Regierungen haben im Jahre 2000 wieder erlaubt, eine festgesetzte Menge an Elfenbein zu exportieren?
/
5
In welcher Stadt wurde ein Artenschutzabkommen entschieden?
½ / ½
/ 13
%
Unterschrift
Diler
x