• Schaubilder, Grafiken und Diagramme
  • HG
  • 08.10.2022
  • Deutsch
  • Lesen
  • 6
  • Information
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Du willst zeigen, warum ein Fußballer besser als ein anderer ist. Dazu brauchst du Daten und Fakten. Um die verständlich darzustellen, bieten sich Grafiken, Schaubilder und Diagramme an. Hier erfährst du, wie du sie richtig einsetzt.

Nicht nur im Fach Mathematik, sondern auch in allen anderen Fächern siehst du häufig Grafiken, Diagramme und Schaubilder. Stell dir vor, es gäbe nur fortlaufende Texte - ohne Bilder, Figuren, Symbole, Zahlen und Pfeile. Das wäre ziemlich langweilig und mühsam - oder?

Liest du die Tageszeitung? Dann bemerkst du, dass dort auf vielen Seiten Grafiken, Diagramme und Schaubilder abgebildet sind, also eben "nicht fortlaufende Texte". Im Alltag begegnen dir im Fernsehen, in allen gedruckten und elektronischen Medien jede Menge davon - auch auf dem Smartphone, dem Tablet oder dem PC.

Sie haben den Vorteil, dass man mit wenigen Worten viel aussagen kann. Dabei helfen: Zahlen, Figuren, Symbole, Pfeile und verschiedene Farben.

1
Sieh dir das Video an!

Beispiele



Preisliste

Bundesligatabelle

Landkarte

etc.

2
Im Video und auf dem oben abgebildeten Notizzettel findest du einige Beispiele für Grafiken, Schaubilder und Diagramme. Ergänze.

Wie verstehe ich Schaubilder, Grafiken und Diagramme richtig?



Wenn man ein Schaubild richtig verstanden hat, kann man auch darüber sprechen oder schreiben. Auch in Prüfungsaufgaben aller Fächer musst du verschiedene Aussagen zu Schaubildern treffen können und Fragen dazu beantworten. Oft muss man ein Schaubild in einem Text ganz genau beschreiben und erklären. Dabei solltest du je nach Fragestellung alle Antworten aus der Grafik herauslesen und die wichtigen Informationen herausfiltern können.

Anleitung zum Verständnis

Thema
Worum geht es hier überhaupt?
Daten
Gibt es Hinweise, woher die Daten stammen?
Abkürzungen
Bedeutung von Abkürzungen und Elementen
Diagrammart
Um welche Diagrammart handelt es sich?
Untersuchen der Zahlenwerte
Handelt es sich um absolute Zahlen oder um Prozentwerte?
Für welchen Zeitraum gelten die Angaben?
Was kann ich anhand der Zahlen erkennen?

Von Interesse
Welche Angaben sind für mich besonders interessant?
x