• silbentrennendes h
  • Sandro
  • 28.01.2023
  • Deutsch
  • Rechtschreibung
  • 5
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Wör­ter mit sil­ben­tren­nen­dem h
  1. Wenn eine SIlbe mit einem Vokal endet und die nächs­te Silbe mit einem Vokal be­ginnt, dann setzt man meis­tens ein h da­zwi­schen. Da­durch wird das Wort leich­ter les­bar. Die­ses h nen­nen wir sil­ben­tren­nen­des h: dre-​hen

  2. Bei ein­sil­bi­gen Wör­tern kannst du das sil­ben­tren­nen­de h nicht hören. Um es hör­bar zu ma­chen, musst du die Wör­ter ver­län­gern: Zeh - die Ze-​hen; er dreht - wir dre-​hen; früh - der frü-​he Mor­gen

1
Füge bei die­sen Wör­tern das feh­len­de h ein und schrei­be sie mit Sil­ben­bö­gen auf:
  • geen - Zeen - droen - flie­en
2
Suche aus dem Text die Wör­ter mit einem sil­ben­tren­nen­den h her­aus. Be­grün­de ihre Schrei­bung, indem du ver­län­gerst. No­tie­re die Wör­ter mit Sil­ben­bö­gen.
  • Onur mäht zu­sam­men mit sei­nem Vater den Rasen. Als sie fer­tig sind, geht er zum Zaun und sieht in den Gar­ten des Nach­barn. Auch dort ist das Gras kurz und keine Blume blüht. Onur schlen­dert ins Haus und ruht sich aus.
x