Die Anfänge von Äußerungen oder Sätzen sind vorgegeben. Von dir wird nun verlangt, dass du die passenden Ergänzungen findest. Du solltest den Text also gründlich lesen! Genauso ist es auch bei Beispielen, die du aus dem Text heraussuchen sollst. Mache dir immer erst klar, was von dir verlangt wird. Lies dann den Text noch einmal im Hinblick auf die konkrete Fragestellung durch. Alles, was wichtig ist, streichst du dir am besten farbig an oder schreibst es gleich heraus.
a) Wie viele Fälle von akutem Alkoholrausch wurden in der Gruppe der 10- bis 14-jährigen verzeichnet? |
b) Wer veröffentlichte die Zahlen zum Komasaufen? |
c) Um wie viel Prozent gingen die Fälle im Vergleich zum Vorjahr zurück? |
d) In welcher Altersgruppe ist ein positiver Trend festzustellen? |
a) Im Jahr 2015 wurden 21907 Kinder und Jugendliche aufgrund akuten Alkoholmissbrauchs stationär behandelt, das waren... |
b) Es ist positiv, dass die Fälle der Alkoholvergiftungen unter Jugendlichen rückläufig sind, dennoch... |
a) Die Mädchen in dem kleinen Dorf Rajasthan gehen in die Nachtschule, weil... |
b) Saroj und ihre vier Geschwister müssen zu Hause... |
Dr. Esperantowollte eine internationale Sprache schaffen. Nenne drei seiner Ziele aus dem vorliegenden Text.
Luftballons - tödliche Gefahr für Meerestierenoch einmal durch. Finde fünf unterschiedliche Textstellen und ordne sie den richtigen Spalten zu (Wortlaut und Zeilenangabe).
Materialprobleme | Gefahren für Tiere | (ökologische ) Folgen | Ziel |
---|---|---|---|
| |||
| |||
| |||
| |||
|
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: