• Übungsbereich 5 - Schaubilder und Co.
  • FreiburgerF
  • 16.09.2022
  • Deutsch
  • Literatur
  • 8
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Erklärung

Bei Schaubildern und Grafiken handelt es sich um sogenannte "nichtlineare Texte". Sie liefern grafisch dargestellte Informationen zu einem Thema. Die Darstellungsmöglichkeiten sind vielfältig. Bei der Erläuterung eines Schaubildes oder einer Grafik geht es darum, bildliche Informationen aufzuschlüsseln und diese zu interpretieren.

Grafiken werden auch häufig ergänzend zu einem Text eingesetzt. Bei Bildbeschreibungen ist dies ganz ähnlich. Auch Bilder gehören zu den diskontinuierlichen Texten. Sie können beispielsweise Sachverhalte verdeutlichen. In Stufe 8 solltest du in der Lage sein, das Dargestellte erfassen zu können und dazu Stellung zu beziehen. Damit dir das leichter fällt, enthalten viele Aufgabenstellungen eine Art Leitfrage, vor deren Hintergrund du das Bild betrachten kannst.

Betrachte die Grafiken und bearbeite die Aufgaben in deinem Heft.

1
Finde ein Beispiel, bei dem sich Mädchen und Jungen in ihrer Freizeitgestaltung deutlich unterscheiden. Stelle eine Vermutung an, warum das so ist.
2
Freunde haben sowohl für Mädchen als auch für Jungen die höchste Bedeutung bei der Gestaltung ihrer Freizeit. Finde vier Beispiele dafür, wann Freundschaft wichtig ist.
1
Beschreibe, welches Gerät jeder/bis nahezu jeder Jugendliche besitzt.
2
Bei welchen Geräten unterscheiden sich die Zahlen für Jungen und Mädchen deutlich? Nenne zwei Beispiele und vermute, warum das so ist.
1
Sauberes Wasser zu haben, ist längst keine Selbstverständlichkeit. Wo lässt sich ein besonders hoher Mangel erkennen?
2
Betrachte die Verschmutzung im ländlichen und im städtischen Bereich. Was fällt dir auf?
x