• Vor-/Nachbereitung LN G - Zusatz 1
  • HG
  • 22.10.2022
  • Deutsch
  • Lesen
  • 6
  • Zwischenprüfung
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Geschmackstöter oder leckere Soße?



A Ketchup

Ketchup tötet den Geschmack und ist nur etwas für kulturlose Banausen!

Eltern, die so argumentieren, kann man entgegenhalten, dass sie selbst Banausen sind, zumindest was die Ketchup-Kultur angeht.

Ketchup gibt es nämlich schon seit über 2000 Jahren. Der heutige Ketchup geht auf die Chinesen zurück. Sie verspeisten häufig eine Soße namens ,,Ketsiap".

Über Malaysia gelangte diese Soße mit englischen Seeleuten in ihr Königreich, und zwar unter dem heutigen Namen Ketchup. Bald setzte sich die leckere Soße nicht nur in England, sondern in ganz Europa durch, wenig später auch in Amerika. Und weil die Zubereitung zu Hause sehr aufwändig war, gab es schnell auch eine Fabrik, in der Ketchup maschinell hergestellt und in die Flasche gefüllt wurde. Das war um das Jahr 1870. Seitdem gibt es ,,Heinz Ketchup", benannt nach dem aus Deutschland stammenden Inhaber der Fabrik.



B Inhaltsstoffe

Ketchup ist eine Würzsoße, die aus Tomatenmark, Essig, Zucker, Speisesalz und Gewürzen besteht und in verschiedenen Variationen und Geschmacksrichtungen angeboten wird.

Ein Liter Ketchup besteht aus etwa 20 Tomaten in Form von Tomatenmark und etwa 200 bis 300 Gramm Zucker. Der recht hohe Zuckergehalt wird von Ernährungswissenschaftlern kritisiert. Außerdem enthalten l00g Ketchup etwa l,2g Kochsalz.

Tomatenketchup ist kalorienreich, beinhaltet aber neben Vitamin C auch Stoffe, die als gesundheitsfördernd gelten. Hinzu kommt, dass sie das Risiko, an Krebs zu erkranken, senken sollen.



C Verwendung

Ketchup findet häufig Verwendung im Fastfood-Bereich, ist aber auch in der Alltagsküche weit verbreitet. Er wird vorwiegend als Würzsoße genutzt, mit der man Speisen ergänzen kann. Dazu zählen vor allem Gegrilltes, Schnitzel, Würstchen, Hamburger, Pommes Frites oder auch Nudelgerichte. Kinder lieben vor allem auch die schöne rote Farbe.

1
Lies die Überschrift(en). Worum könnte es in diesen Texten gehen? Schreibe deine Vermutung auf.
2
Lies die Texte genau. Orientiere dich dabei ggf. an der 5-Schritt-Lesemethode.
3
Ketchup erobert die Welt. Notiere alle Stationen, die der Ketchup auf seinem Weg zurückgelegt hat.
4
Aus welchen Zutaten wird Ketchup heute hergestellt?
5
Was kritisieren Ernährungswissenschaftler am Ketchup? Kreuze an.
korrekt
die rote Farbe
den hohen Zuckergehalt
die vielen Kalorien
die vielen Vitamine
den Geschmack
die Kulturlosigkeit
6
„Ketchup tötet den Geschmack und ist nur etwas für kulturlose Banausen!“
Was kannst du dieser Meinung entgegenhalten?
Lies alle drei Texte und unterstreiche die entsprechenden Textstellen.
7
Verfasse einen Aufruf, in dem du die Vorzüge von Ketchup anpreist.

ESST KETCHUP, denn...
ist...
enthält viele...
hat eine lange...
hat eine schöne...
8
Suche im Internet nach leckeren Ketchup-Rezepten und gestalte ein Rezept.



TIPP: Man kann

Ketchup auch

selbst herstellen.

Wenn man dabei

weniger Zucker

nimmt, hat der

Ketchup auch

weniger Kalorien.

x