Informations- und Arbeitsblatt zur Wiederholung von Qualität von Lebensmitteln. Prüfungsvorbereitung für Klasse 10.
Unterrichtseinheit Ich bin, was ich esse
aus dem Beispielcurriculum 1, Klasse 8
Kaufe Lebensmittel dann, wenn sie bei uns (im Freiland) wachsen. Dies spart Transportwege (CO2) und chemische Behandlungen.
Hilfe bietet ein Saisonkalender:
Kaufe Lebensmittel, die in deiner näheren Umgebung angebaut wurden.
Vorsicht: Der Begriff regional
ist nicht geschützt, d.h. auch Kartoffeln aus Hamburg können als regional
deklariert werden.
Müllvermeidung und Müll sortieren
Abfall vermeiden:
- möglichst unverpackte Lebensmittel kaufen, vor allem auf Plastikverpackungen verzichten.
- Secondhand-Kleidung kaufen.
- Kleidung so lange wie möglich nutzen, danach weitergeben oder upcyceln.
- Müll richtig trennen.
- Einkaufen immer mit .
- Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen? Nutze deine Sinne! , , .
- Reste am Folgetag , das Gericht abwandeln oder .
- zu viel gekauftes an Freunde/ Nachbarn .
- Lebensmittel richtig .
- Lebensmittel mit geöffneter Verpackung zuerst .
Sie nutzen einen Browser mit dem mnweg.org nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass mnweg.org mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um mnweg.org optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: