Würfelnetze zeichnen
Los geht es wieder mit einem Video von Lehrerschmidt.
Tipp: Video anschauen, immer wieder anhalten und selber zeichnen.
In diesem Video lernst du, wie du das Schrägbild eines Würfels zeichnen kannst.
In diesem Video lernst du, wie du das Schrägbild eines Quaders zeichnen kannst.
In diesem Video lernst du, wie du das Schrägbild eines Prismas zeichnen kannst.
- Zuerst wird die Grundfläche gezeichnet. Diese zeigt auf dich
.
- Alle Kanten, die nach hinten verlaufen, werden im 45° Winkel gezeichnet.
- Alle nicht sichtbaren Kanten werden gestrichelt gezeichnet.
- Alle Kanten die nach hinten verlaufen werden nur halb so lang gezeichnet.
Zeichne den Quader und das dazugehörende Quadernetz.
Die Seitenlängen des Quaders betragen: a = 5 cm; b = 2,5 cm und c = 3 cm.
https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/koerper-zeichnerisch-darstellen-4
Vorstellungen zu Würfelnetzen entwickeln
Schau dir unbedingt dieses Video zur Schulung deines
räumlichen Vorstellungsvermögens an.
Wichtig ist, dass du bei Stopp auch stoppst und überlegst.
- Welche Seiten liegen sich gegenüber?
- Welche Kanten/Ecken treffen sich?
- Baue das Würfelnetz in Gedanken zusammen.
Hier ein zweites Video mit vielen Tipps und Tricks zum Erkennen von Würfelnetzen.
Hier siehst du nochmals
alle elf möglichen Würfelnetze.
Immer wieder musst du auch Informationen, die auf der Oberfläche eines Körpers sind,
auf das Körpernetz oder umgekehrt übertragen.
Übertrage die zwei roten Strecken vom Quader auf das Netz.
Es sind zwei Lösungen möglich.

https://editor.mnweg.org/mnw/dokument/koerper-zeichnerisch-darstellen-4


