• Mein Handeln
  • MNWeG
  • 22.09.2024
  • AES
  • 10
  • Arbeitsblatt
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Dein Handeln

Dein Lebensstil, deine Werte und Normen beeinflussen maßgeblich, wie du dich in der Welt verhältst. Dein Handeln ist immer geprägt durch etwas und es lohnt sich, durch Selbstreflexion, den Ursprung herauszufinden. Nur so kann das eigene Handeln gesteuert und auch verändert werden.

1
Führe einen Selbst-Check durch und beobachte dich dafür eine Woche ganz genau. Was und wie viel davon besitzt du oder wie häufig nutzt du es pro Woche?
Konsum:

  bestellen

 Kleidungsstücke

 Schuhe

 Handy

 Tablet

 Computer

 Spielkonsole

 Heimtextilien

 Möbel

 Kosmetik

 Schmuck

 Zimmergröße (m2)





Energie:

Wäsche waschen

Duschen

Duschlänge in min

Baden

elekt. Geräte laden

Fernsehen

Computernutzung

Kühlschrank

Herd

Heizung an

Mobilität:

Fahrradfahren etc.

Mitfahrt im Auto

öftl. Verkehrsmittel

laufen >1km

Flugzeugreise (Jahr)







Ernährung:

Gemüse

Fleisch

Käse

Milchprodukte

Eier/ Eiprodukte

Süßigkeiten

Leitungswasser

Mischgetränke

Lebensmittel weggeworfen





2
Bewerte dich selbst: Wie nachhaltig schätzt du dein Handeln ein?

Lebensmittel:







Unterkunft:

Mobilität:







Waren:

Dienstleistungen:







Verbrauchte Erden:  

3
Überprüfe deine Angaben mit Hilfe des QR-Codes und streiche gegebenenfalls. Sterne mit einer anderen Farbe durch. So erkennst du eventuell auch Unterschiede in Selbst- und Fremdwahrnehmung.
x